Kunstdruck: Was bedeutet das?
Bevor wir verstehen, was ein Fine Art Druck ist, lassen Sie uns mit den Grundlagen beginnen, um allmählich dazu zu gelangen: Fine Art hat im Englischen die folgende Definition: „kreative Kunst, insbesondere visuelle Kunst, deren Produkte in erster Linie oder ausschließlich wegen ihres phantasievollen, ästhetischen oder intellektuellen Inhalts zu schätzen sind“. Das bedeutet, dass wir es einfach mit Fine Art übersetzen könnten, was im Italienischen die folgende Definition hat: „Der Begriff bildende Kunst bezieht sich auf jede Kunstform, die in erster Linie zu ästhetischen Zwecken entwickelt wurde und sich konzeptionell vom Nutzen unterscheidet. …. Speziell in der Fotografie bezieht sich der Begriff Fine Art auf die Arbeit zur Herstellung eines Artefakts, das die Synthese und Synergie von Technik und Qualität darstellt. Beide Elemente, Technik und Qualität, müssen professionellen und künstlerischen Standards entsprechen, die Elemente werden durch individuelle Kreativität ausgeglichen.“
Es ist also ein Kunstdruck. Das heißt, ein Druck, der die Merkmale der Definition von ‚Kunst‘ aufweist. In diesem Fall ist die ‚direkte‘ Übersetzung jedoch nicht sehr hilfreich. Tatsächlich sind auch klassische Drucke (Lithographie, Xylographie, Siebdruck und andere) zwangsläufig Kunstdrucke (natürlich!). Im Ausland werden die klassischen Drucke als Fine Art Prints bezeichnet. Jede Art von Druck, der ein Werk darstellt, das das Ergebnis von Erfindungsreichtum und Können ist, kann also als Kunstdruck und allgemein als Fine Art Print bezeichnet werden. Man muss schon mehr ins Detail gehen, um zu erkennen, dass bestimmte Definitionen nicht allzu allgemein angewendet werden können.
Hier sprechen wir über Digitaldruck.
Innerhalb des Digitaldrucks gibt es viele verschiedene Drucktechnologien. Jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile und natürlich ihren bevorzugten Anwendungsbereich. Wir würden niemals Flugblätter mit einem Kunstdrucker drucken (sie würden zwar sehr gut aussehen, aber die Kosten wären unpraktisch). Genauso wenig würde man ein Werk, das aufgehängt, lange gelagert oder verkauft werden soll, mit ungeeigneten Drucktechnologien (Offset-, Laser-, Lösemitteldruck, Direktdruck auf Forex usw.) drucken.
Das bedeutet, dass im Bereich des Digitaldrucks nicht alle Werke, die aus Erfindungsreichtum und Geschicklichkeit entstanden sind, als Fine Art Drucke betrachtet werden können. Einige Drucke könnten als grenzwertige Fine Art Drucke betrachtet werden (alles kann Kunst sein). An dieser Stelle kann die Übersetzung vom Englischen ins Italienische also nicht automatisch erfolgen.
Fine Art Printing im Bereich des Digitaldrucks bezeichnet nicht nur ein Werk, das das Ergebnis von Erfindungsreichtum und Geschicklichkeit ist, sondern auch eine Druckqualität, die sich aus zertifizierten Pigmenttinten, hochwertigem Baumwollpapier, der Fähigkeit zur Darstellung von Farben und Haltbarkeit ergibt. Hier kommen wir zu der Verwirrung: Giclée-Druck. Diese Art des Drucks ist buchstäblich ein „Tintenstrahldruck“. Obwohl er allgemein als Synonym für Qualität gilt (weil es sich tatsächlich um eine Drucktechnologie handelt, mit der Qualitäten erreicht werden können, die mit anderen Druckverfahren undenkbar sind), können nicht alle Giclée-Drucke (Tintenstrahldrucke) als Fine Art bezeichnet werden. Fine Art-Drucker verwenden viel mehr reine Farben, bis zu 12 (+ andere Spezialfarben), um eine große Farbskala und Reproduzierbarkeit zu erreichen. Darüber hinaus verwenden Fine Art-Drucker Pigmentfarben, die von höherer Qualität sind als die von Heimdruckern. Wenn Ihr Heimdrucker kein Laserdrucker ist, ist er höchstwahrscheinlich ein Tintenstrahldrucker. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen Giclée-Drucker! Im Laufe der Zeit wurde die Definition verfeinert, so dass wir uns in dieser Gruppe eher mit professionellen Druckern und nicht mit Amateur-Heimdruckern identifizieren. Aber selbst wenn Sie im professionellen Bereich bleiben, ist es nicht nur der Drucker, der den Fine Art-Druck ausmacht, sondern vor allem die Verwendung von Pigmenttinten und das richtige Papier.
Alle Fine Art Drucke sind Giclée, aber nicht alle Giclées sind Fine Art.
Mit demselben Drucker können Sie sowohl auf Fotopapier als auch auf Fine-Art-Papier drucken. Der Unterschied liegt eindeutig in den Materialien, ihrer Qualität, Haltbarkeit und Farbabstimmung.
Und hier kommen wir wieder auf das Konzept des Fine-Art-Drucks zurück. Warum sollte ein Künstler (Fotograf, Illustrator oder anderer) auf Fine Art drucken und nicht auf Fotopapier, das ein paar Euro pro Quadratmeter kostet? Ganz einfach! Klassische Drucke von vor 200 Jahren oder mehr (aber wir könnten noch viel weiter zurückgehen) sind immer noch da. Sie können uns immer noch von der Vergangenheit und den großartigen Fähigkeiten derer, die vor uns kamen, erzählen und sie uns zeigen. Wenn ein Künstler heute seine (digital) gedruckten Werke verkaufen wollte, müsste er definitiv verstehen , wie wichtig die Haltbarkeit eines Drucks ist. Er oder sie würde niemals in der Lage sein wollen, ein Werk zu verkaufen, das innerhalb eines Jahres sein Aussehen völlig verändert und unwiederbringlich verfällt. Dies ist auch für den Käufer wichtig! Der Kauf eines Fine Art Drucks (des echten Werks!) ist eine Garantie für eine Investition und Qualität, die nur diese Art von Druck geben kann.
Leider modifizieren einige ‚Experimentatoren‘ Drucker, um nicht-originale Tinten zu verwenden, die nicht für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind, aber vielleicht sehr tiefe Schwarztöne oder Spezialeffekte erzielen, von denen nicht bekannt ist, dass sie lange halten. So wie jede Manifestation menschlichen Einfallsreichtums als Kunstwerk betrachtet werden kann, können nicht alle Kunstwerke als Kunstdrucke betrachtet werden. Um dies zu sein, muss der Respekt vor den Originalmaterialien als Voraussetzung und Garantie gelten. Zum Konzept des Kunstdrucks gehört die Verwendung aller originalen und zertifizierten Materialien, so dass die Haltbarkeit des Drucks ‚garantiert‘ werden kann. Natürlich ist es nicht möglich, die Haltbarkeit eines Drucks genau zu garantieren, da sie von vielen Faktoren abhängt: Lichteinwirkung, die Art der verwendeten Tinte, die Art des Papiers, die Materialien, mit denen es in Berührung kommt, Feuchtigkeit, Temperatur und sogar die Zusammensetzung der Luft. Was garantiert werden kann, ist, dass Sie durch die Verwendung von Originalfarben und -produkten, die getestet und für eine lange Lebensdauer konzipiert wurden, sowie durch die Beachtung der besten Konservierungshinweise die besten Voraussetzungen für die Haltbarkeit eines Drucks schaffen.
Mit dem Fine Art Druck kann sogar digitale Kunst in den Olymp der kommerziellen Fine Art Drucke aufgenommen werden, wenn wir sie so nennen wollen. So kann der Kauf oder Verkauf eines solchen Drucks auf dem gleichen Niveau liegen wie ein klassischer Druck(und hier könnte ich Gefahr laufen, gelyncht zu werden). Aber in der Tat hat ein Fine Art Druck, der über einen längeren Zeitraum Bestand hat und mit einer limitierten Serie zertifiziert werden kann, den gleichen Wert wie ein klassischer Druck.
Es ist nicht nur eine Frage des Drucks
In das Konzept des Fine Art Drucks möchte ich auch die Fähigkeit des Druckers einbeziehen, bestimmte Regeln oder Arbeitsabläufe zu befolgen, die die endgültige Qualität des Drucks bestimmen. Der Respekt vor dem Papier, die Verwendung von zertifizierten und originalen Materialien, die Bedeutung und Sorgfalt bei der Auswahl jeder einzelnen säurefreien Komponente, mit der der Druck in Kontakt kommt, und der letzte, aber wichtigste und entscheidende Punkt:
Die Beherrschung des Farbmanagements: die Verwaltung der Farbe der Datei vom Versand durch den Kunden bis zum Druck (aber wenn Sie es richtig machen wollen, müssen Sie sogar noch früher anfangen). Nur wenn Sie das Farbmanagement beherrschen, ist es möglich, einen Druck mit denselben Merkmalen über einen längeren Zeitraum und auf vorhersehbare Weise zu reproduzieren. Es ist sehr wichtig, diesen Punkt zu verstehen, denn Sie können nicht drucken, ohne zu wissen, wie Sie ein konsistentes Farbmanagement betreiben.
Fine Art Printed ist als Canson Certified Print Lab und Hahnemühle Certified Studio täglich bestrebt, alle Anforderungen und Qualitätsstandards für den Kunstdruck zu erfüllen.
Nun, Sie sollten jetzt eine klarere Vorstellung davon haben (vorausgesetzt, Sie sind nicht eingeschlafen), was ein Fine Art Print ist und warum es wichtig ist, in Qualitätsdrucke zu investieren.
Die Bedeutung von Kunstdrucken in Museen
Kunstdrucke sind nicht nur ein Hilfsmittel für Künstler und Sammler, sie sind auch ein unverzichtbarer Standard in der Welt der Museen und kulturellen Einrichtungen. Museen sind verpflichtet, die Erhaltung von Kunstwerken für Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte, zu garantieren. Deshalb benötigen sie zertifizierte Materialien, säurefreie Papiere auf Baumwollbasis und Pigmenttinten, die Farbstabilität und Haltbarkeit gewährleisten. Nur ein Fine Art Print, der mit kontrollierten und zertifizierten Verfahren hergestellt wird, kann diese Qualitäts- und Bewahrungsanforderungen erfüllen und ermöglicht es, dass digitale und fotografische Werke Teil der ständigen Sammlungen werden können.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie unsere Kunstdrucke in Museen und anderen Einrichtungen verwendet werden, besuchen Sie bitte den entsprechenden Bereich: Kunstdrucke für Museen.
Abschließend scheint es richtig, Vinton Cerf (einen der Väter des Internets) zu zitieren, der vorschlägt, dass wir drucken sollten, bevor es zu spät ist:
„Wir werfen alle unsere Daten nonchalant in ein schwarzes Loch, ohne uns dessen bewusst zu sein. Wir digitalisieren Dinge, weil wir denken, dass wir sie so bewahren können, aber wir verstehen nicht, dass diese digitalen Versionen, wenn wir keine anderen Maßnahmen ergreifen, möglicherweise nicht besser, sondern sogar schlechter sind als die Artefakte, die wir digitalisiert haben. … Wenn es Fotos gibt, die Ihnen wirklich am Herzen liegen, drucken Sie sie aus.“
Und ich würde hinzufügen: In Fine Art gedruckt !
Gute Presse!
Simone Pompei