Zwei matte FineArt Papiere im Vergleich
Wenn es um hochwertige Kunstdrucke geht, ist die Wahl des Papiers entscheidend. Zwei der beliebtesten Optionen in der Welt der Kunstdrucke sind
1. Die wichtigsten Merkmale im Vergleich
Merkmal | Foto Rag 308 | Foto Rag Matt Baryta 308 |
---|---|---|
Zusammensetzung | 100% Baumwolle | 100% Baumwolle |
Gewicht | 308 g/m² | 308 g/m² |
Dicke | 0,48 mm | 0,51 mm |
Farbe des Papiers | Natürliches Weiß (92,5 Prozent Weißgrad) | Warmes Weiß (88,6% Weißheitsgrad) |
Optische Aufheller (OBA) | Sehr niedrig | Keine (OBA-frei) |
Oberflächenbehandlung | Matt, samtig | Matt, glatter mit leichtem Glanz in den bedruckten Bereichen |
Barytschicht | Nein | Ja |
Schwarzer Ertrag | Tief, aber weicher | Intensiver und detaillierter |
Tonwertumfang in Grautönen | Gute, fließende Übergänge | Breiter, mit größerem Abstand zwischen den Tönen |
Empfohlene Verwendung | Fotodrucke mit samtiger Wiedergabe, digitale Illustrationen | Schwarz und weiß, Bilder mit starken Kontrasten und Details |
*Technische Datenblätter: Photo Rag 308 und Photo Rag Matt Baryta 308
2. Die Unterschiede im Detail
📌 2.1. Oberflächengüte
- Photo Rag 308 hat eine samtige und leicht poröse Textur, ideal für einen weichen und natürlichen Effekt.
- Photo Rag Matt Baryta 308 ist glatter und gleichmäßiger, mit einem leichten Glanz in den gedruckten Bereichen, der die Tiefe des Bildes hervorhebt.
🎨 2.2. Tonwertumfang und Tiefe der Grautöne
- Matt Baryta bietet eine bessere Wiedergabe von Grautönen: Dank der Barytschicht ist die Trennung zwischen den Tönen klarer, wodurch Unschärfen bei den feinsten Übergängen vermieden werden.
- Das macht es perfekt für Schwarz-Weiß-Drucke, bei denen Details in Schatten und Lichtern entscheidend sind.
🖼️ 2.3. Schwarzintensität und Details
- Die Schwarztöne des Matt Baryta 308 sind tiefer und prägnanter und sorgen für eine bessere Lesbarkeit in dunklen Bereichen.
- Das Photo Rag 308 hingegen hat einen weicheren, diffuseren Look, dessen Schwarztöne zwar immer noch intensiv, aber weniger strukturiert sind.
🌡️ 2.4. Erscheinungsbild von Weiß
- Photo Rag 308 hat einen höheren Weißgrad (92,5 Prozent) und einen neutraleren, kühleren Look.
- Photo Rag Matt Baryta 308 hat einen geringeren Weißgrad (88,6%) und wirkt etwas wärmer und natürlicher, ohne optische Aufheller.
3. Welches soll ich wählen?
Wählen Sie Photo Rag 308, wenn:
✅ Sie wünschen sich eine samtige, reflexionsfreie Oberfläche.
✅ Sie drucken Bilder mit einer weichen, malerischen Haptik.
✅ Sie bevorzugen ein neutraleres, etwas helleres Weiß.
✅ Sie suchen ein vielseitiges Papier für digitale Illustrationen oder Farbdrucke mit einer subtilen Wirkung.
Wählen Sie Photo Rag Matt Baryta 308 wenn:
✅ Sie wünschen sich mehr Tiefe in den Schwarztönen und mehr Details in den Grautönen.
✅ Sie drucken Schwarz-Weiß-Fotos oder Bilder mit starken Kontrasten.
✅ Sie suchen ein Papier mit einer ähnlichen Ergiebigkeit wie alte Baryt-Fotopapiere, aber in einer matten Ausführung.
✅ Sie bevorzugen ein wärmeres, natürlicheres Weiß ohne optische Aufheller.
4. Tipps zum Drucken
- Probieren Sie beide Karten mit demselben Bild aus, insbesondere wenn Sie in Schwarz-Weiß drucken, um zu sehen, welche Ihrem Stil am besten entspricht.
- Für extrem feine Details und Bilder mit zarten Farbverläufen bietet das Matt Baryta 308 eine hervorragende Leistung.
- Wenn Sie so viel Kontrast wie möglich erhalten möchten, versuchen Sie, die Datei zu optimieren, um den größeren Dynamikbereich von Matt Baryta zu nutzen.
- Beide Karten haben eine empfindliche Oberfläche, so dass Sie sie mit Vorsicht behandeln sollten, um Kratzer und Fingerabdrücke zu vermeiden.
💬 Fazit
Das Photo Rag 308 ist nach wie vor eines der beliebtesten Papiere für Kunstdrucke, aber das Photo Rag Matt Baryta 308 bietet ein neues Maß an Tonwerttiefe und Detailreichtum, das den Unterschied ausmachen kann, insbesondere bei Schwarzweiß und Bildern mit komplexen Farbverläufen.
💡 Möchten Sie beides ausprobieren? Gehen Sie zum Bestellformular und finden Sie heraus, welches Papier am besten zu Ihrem Projekt passt!